Der MINTGirls@JFG-Aktionsnachmittag 2023 findet am 24. März 2023 statt.

 

Herzlich willkommen

 

MINTGirls@JFG - Was ist das denn?

Das Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg veranstaltet bereits zum fünften Mal einen MINT-Aktionsnachmittag für interessierte Grundschülerinnen aus Augsburg und Umgebung. In zeitlicher Nähe zum Girls‘ Day gibt es interessante und spannende Mitmachangebote in Workshopform rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. An diesem Nachmittag wählt jede Schülerin zwei Workshops aus, die dann nacheinander besucht werden. Erstmals wird unser MINT-Aktionsnachmittag vom Projekt Kulturkiesel der Stadt Augsburg unterstützt.

Als langjährige Augsburger Mitgliedsschule im nationalen MINT Excellence-Netzwerk (MINT-EC) und als gerade zum vierten Mal wiederzertifizierte MINT freundliche Schule ist es uns ein besonderes Anliegen gerade bei Mädchen früh die Begeisterung für die MINT-Themen zu entfachen. Gerade aber der Girls‘ Day bietet erst für Schülerinnen ab der 5. Jahrgangsstufe eine Teilnahmemöglichkeit und diese Lücke versuchen wir zu schließen.

 

MINT-Aktivitäten am JFG

In unserer modernen Industrie-, Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft kann auf eine qualitativ hochwertige mathematisch-naturwissenschaftliche Grundbildung als Teil der Allgemeinbildung nicht verzichtet werden. Das Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg räumt daher den „MINTFächer“ einen hohen Stellenwert ein und versucht so das Interesse von Kindern und Jugendlichen für mathematische Fragestellungen, naturwissenschaftliche Phänomene und informationstechnische Lösungen zu wecken. 

Mit zahlreichen Aktivitäten hoffen die Fachschaften Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik ihren Beitrag zu leisten, damit sich der dringend benötigte Nachwuchs für mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Berufe entwickeln kann. Dieses Ziel soll auch durch unsere Partnerschaften mit der Siemens AG, der Hochschule Augsburg und der MT Aerospace AG unterstützt werden.

 

Forscherinnenklasse

Mit der Forscherklasse hat sich seit einigen Jahren ein sehr beliebtes MINT-Angebot für die Unterstufe etabliert und in diesem Schuljahr 2022/23 haben sich erneut ausreichend viele Mädchen für das Angebot angemeldet und wir konnten eine Forscherinnenklasse einrichten. Dort wird über den regulären Unterricht hinaus der Forscherinnengeist in den naturwissenschaftlichen Fächern besonders gefördert. Dafür steht alle zwei Wochen eine zusätzliche Doppelstunde am Nachmittag zur Verfügung. Diese Stunden können teilweise auch zusammengefasst werden, um z. B. an einem Forscherinnennachmittag eine Exkursion zu unternehmen. Anhand spannender Projekte lernen die Schülerinnen fast spielerisch naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweisen kennen und erarbeiten sich schon früh wichtige Kompetenzen wie z. B. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Die Teilnehmerinnen forschen in Kleingruppen von maximal 16 Schülerinnen und vertiefen dabei spannende Themen aus den Fachbereichen Geographie, Biologie, Informatik, Chemie und Physik/Musik. Weitere Informationen gibt es im Flyer.

 

gefördert von:

 

 

ein Projekt der

 

Auch 2023 stolzer Partner der:

 

SDC23_visual

Join the 2023 STEM Discovery Campaign, a joint international initiative organised by Scientix that invites educators, projects, organisations, libraries, schools, universities, youth clubs and all the interested stakeholders across Europe and the world to celebrate careers and studies in the fields of Science, Technology, Engineering and Mathematics (STEM).

The theme for the 2023 STEM Discovery Campaign is STEM Identities. STEM identity plays an important role in an individual’s success in educational environments, their career goals and orientation. Developing a STEM identity increases the likelihood that learners will develop science literacy – some might even follow a STEM career path.

We invite everyone to get involved in the 2023 STEM Discovery Campaign by organizing, conducting and taking part in various STEM activities and featuring them on the STEM Discovery Campaign map, becoming partners and participating in our competitions as well as other online events!

Add your STEM activity on the Map!

Are you participating in a STEM activity between February and April 2023? Include it on the map! Sign in to your (free) Scientix account and put your activity on a world map.

You want to participate?

Will you be organising, conducting and/or taking part in STEM activities during these three months? Are you interested in showcasing any projects? Are you a teacher or an organisation working in STEM? All STEM-related actions can be included on the STEM Discovery Campaign map and help spark learners’ interest in STEM and shape their STEM identities!

Are you interested in becoming a partner?

Public and privately funded projects, non-governmental and governmental organizations, universities, libraries, youth clubs, companies and schools active in STEM education are welcome to join the 2023 STEM Discovery Campaign as partners. By committing to the SDC23, the partners agree to:

  • Organise and share information about (online) activities and actions in STEM education as part of the STEM Discovery Campaign.
  • Encourage third parties to support and join the initiative by organising STEM activities (online) or actions of their own and share information about them as part of the STEM Discovery Campaign, in particular by marking these activities on the campaign map.
  • Publish on their web page information in support of the STEM Discovery Campaign, hence facilitating an active exchange of information among projects, organisations and schools.

For more information on the registration steps that potential partners need to follow, please download the guide for partners document and fill in the form. For general information and promotional materials, visit the official page of the 2023 STEM Discovery Campaign on the Scientix portal.